Aktuell
Jörg Isermeyer wird in der Kita „Am Faulbusch“ herzlich empfangen!
Dachs und Rakete – Eine Lese-Sing-Show.
Die von der Irmgard-Clausen-Stiftung verloste Lesereise begeisterte Kinder in Rheda Wiedenbrück.
Im Oktober 2024 erhielt das AWO Familienzentrum “Am Faulbusch” vom Börsenverein des deutschen Buchhandels das Gütesiegel Buchkita für die vorbildliche Arbeit im Bereich Leseförderung. Im Rahmen der Preisvergabe auf der Frankfurter Buchmesse verloste die Irmgard-Clausen-Stiftung für Leseförderung 10 Lesungen unter den 61 ausgezeichneten Buchkitas. Diese werden von der Stiftung organisiert und finanziert.
Am Donnerstag, den 27. März 2025 war es endlich soweit!
Für die Kinder ab 2 Jahren hatte Jörg Isermeyer das Buch „Eene, mene Eierkuchen“ dabei.
Und auch die Kinder am vier Jahren sind begeisterte Zuhörer!
Musikalische Lesung in Hamm – Jörg Isermeyer zu Gast in der „Villa Wolkenwunder
Mittwoch, 26. März 2025
„Wir freuen uns riesig, dass wir gelost wurden“, strahlt die Pädagogin Franziska Kluge. „Am vergangenen Mittwoch präsentierte uns Autor Jörg Isermeyer sein Kinderbuch „Dachs und Rakete. Das beste Picknick aller Zeiten” und besonders war seine Lesung “Ene, mene Eierkuchen” für unsere ganz Kleinen ab 2 Jahren. Das war wirklich ein besonders tolles Erlebnis für Klein & Groß! Gebannt folgten die Kinder den Geschichten, die er auch noch wunderbar musikalisch mit seinem Akkordeon begleitet hat.”
„Literacy kompakt“ – ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik
Irmgard Clausen Stiftung bildet sich weiter:
Isabel Hamberger und Susanne Gerhardt (Stiftungsrätin) überzeugten sich durch ihre Teilnahme am Fortbildungswochenende
„Literacy kompakt“ im mediacampus Frankfurt/M. im Januar 2025 von der hohen Qualität der Fortbildung für pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung.
Programmpunkte der dreitägigen Fortbildung am Frankfurter Mediencampus waren:
- Mit Bilderbüchern sprachfördernde Prozesse anregen
- Dialogisch vorlesen – Entwicklung kreativer Vermittlungsideen mit Bilderbüchern
- Kamishibai – kleines Theater, große Welt
- Ein erfolgreiches Team: Elternhaus und Kita
Der große theoretische Input rund um die Sprachentwicklung und die Bilderbuchbetrachtung wurde stets flankiert von praktischen Beispielen, Gruppenaktivitäten und ganz praktischen Ideen zur Sprach- und Leseförderung. Am dritten Fortbildungstag erhielten wir zahlreiche Tipps, wie aus dem Elternhaus und der Kita ein erfolgreiches Team in Sachen Leseförderung entwickelt werden kann.
Wir empfehlen diese Fortbildung für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung, Bibliothekar*innen, Lese- und Literaturpädagog*innen, sowie alle Menschen, die sich mit Literacy beschäftigen wollen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Fortbildungsangebot des Bundesverbandes für Literaturpädagogik (BLV):
„Literacy kompakt“ – ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik
2 LESEMIOS wandern im Schuljahr 24-25 durchs Coburger Land

Die Bücherraupe LESEMIO © S.Beetz
Im Schul- und Kindergartenjahr 2024-25, das im September startet werden wieder 2 LESEMIOS Schul- & Kindergarten-Tandems mit Lesevergnügen erfreuen.
Die 25 Buchtitel wurden vom Stiftungsteam auf genau unter die Lupe genommen und sorgfältig aktualisiert.
Einige Titel bleiben dem LESEMIO erhalten, die Teilnehmer dürfen sich aber auch auf spannende neue Bilderbücher freuen.
Wo die beiden LESEMIOS im kommenden Jahr Station machen, entnehmen Sie folgenden zwei Reise-Plänen.

Reiseplan von LESEMIO A

Reiseplan von LESEMIO B
Die Raupenpatinnen
Begleitet werden die LESEMIOS von 4 engagierten Raupenpatinnen. Sie koordinieren die Termine und bringen die Bücherraupen in die teilnehmenden Einrichtungen. Hier bedanken wir uns für die Unterstützung der Stadtbücherei. Dort gibt es übrigens auch alle aktuellen LESEMIO-Bücher zur Ausleihe.

v.l.: Andrea Burgsmüller (Stadtbücherei Coburg), Petra Kollmann und Alexandra Kraft, LESEMIO; es fehlt Stephanie Hopf (Stadtbücherei Coburg)
© S.Beetz
von sb | 23.08.2024